top of page

Therapie⎪Coaching

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.

Georg Christoph Lichtenberg

Anlegesteg

Gesprächstherapie

Wer zu sich selbst finden will, darf andere nicht nach seinem Weg fragen.

Paul Watzlawick

TRIAS⎪Praxis⎪Therapie⎪Coaching

Die Gesprächspsychotherapie gilt als Hauptvertreter der Humanistischen Psychologie und ist eng mit der Person ihres Begründers Carl R. Rogers verbunden. Er sah als die größten Triebfedern für positive Veränderungen, das Bedürfnis des Menschen nach Selbstverwirklichung und Selbstaktualisierung.

Das Menschenbild der Klientenzentrierten Psychotherapie geht davon aus, dass der Mensch, unter guten Umständen, alles Notwendige zu seiner Heilung in sich trägt. Er sei am besten in der Lage seine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Psychotherapie müsse nur ein Klima für den gestörten Wachstumsprozess schaffen.

Psychologisch relevante Spannungen ergeben sich aus einer Diskrepanz zwischen dem Selbstkonzept und dem Erlebten. Diese Konstellation erscheint dann als Konflikt. Viele Probleme und Symptome beruhen auf einem verzerrten Selbstbild, welches meist schon in der Kindheit angelegt wurde und dem Unbewusstsein der eigenen, in uns vorhandenen Möglichkeiten.

 

In einer Humanistischen Gesprächstherapie unterstützen wir Sie dabei, Ihre Themen , Gefühle und Emotionen (z.B.  Wünsche, Ziele, Ängste, etc.) auszudrücken und sich Ihrer Ressourcen und Kompetenzen bewusst zu werden.

Ziel der Therapie ist es, Ihr  Selbstkonzept zu aktualisieren.

Therapeutisches Boxen

Du verlierst nicht, wenn Du zu Boden geht. Du verlierst, wenn Du nicht wieder aufstehst.

Mohammad Ali

Boxhandschuhe

Therapeutisches Boxen hilft unmittelbar Anspannung abzubauen und ermöglicht die Verarbeitung tiefsitzender Gefühle wie Wut und Zorn, aber auch Angst, Unsicherheit und Über- oder Unterforderungszuständen. Eine jeweilige Therapiestunde gibt dem Betroffenen ein Ventil für die Emotionen, die zu Wort kommen möchten. Die Teilnehmenden des therapeutischen Boxens erlernen zudem sich selbst zu reflektieren, den Zusammenhang von Körper und Geist zu verstehen, Wut und Angst zu überwinden, ihr Erregungsniveau zu kontrollieren und sich aus einer extremen Anspannung heraus wieder zu entspannen. Verfolgt wird dabei das Ziel die emotionale Bandbreite zu erhöhen, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Leben des Betroffenen zu schaffen und Gesundheit und Wohlbefinden dadurch zu steigern,

 

Der Boxcoach⎪Therapeut hilft dabei Gefühle zu kanalisieren, gemeinsam eigene Grenzen zu spüren und neue Möglichkeiten anzuerkennen. Menschen mit Aggressionsproblematik lernen beispielsweise  eine sensible Seite an sich kennen und manch anderer entdeckt einen wahren Kämpfer in sich. Teilnehmende werden mit ihren vermeintlichen Schwächen und Grenzen konfrontiert.

Man bekommt eine Art Leitfaden, eine Richtung, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Entwicklungshemmende, sich selbst, teils massiv, schadende Schutzmechanismen sollen dabei aufgelöst und durch förderliche Denkmuster und Verhaltensweisen ersetzt werden. Therapeutisches Boxen kann somit ein sinnvolles Werkzeug auf dem Weg in die gesunde Selbstliebe und Selbstentfaltung sein. Die Teilnehmer beginnen sich selbst wahrzunehmen, Schwächen und Stärken anzuerkennen und kommen (wieder) ins Vertrauen mit sich selbst und ihrer Umwelt.

Systemische Beratung⎪Therapie

 

Love it, Change it, or Leave it,

Die Systemische Beratung hat sich aus den Anfängen der Familientherapie heraus in den 50iger Jahren entwickelt. Mittlerweile kann sie als Standard in all möglichen Beratungskontexten gesehen werden.

In Abgrenzung zu den damals weithin verbreiteten Auffassungen, ein Klient wäre krank und müsse nun „geheilt“ werden, wird in der Systemischen Therapie und Beratung der Fokus gelegt auf die Wechselwirkungen der Menschen in einem sozialen System. Nicht der „kranke Mensch“ stellt das eigentliche „Problem“ dar, sondern ein bestimmtes Gefüge von sozialen und anderen Umweltbedingungen, die zu bestimmten Symptomen führen, wobei diese wiederum das System beeinflussen oder stabilisieren.

Systemische Beratung zielt darauf ab die „Muster“ hinter dem, was sich nach außen hin zeigt, zu erkennen, um sie dann bewusst verändern zu können. Zu den „Mustern“ gehören auch all die Denk- und Verhaltensweisen, die sich aus den Biografien, dem persönlich Erlebten entwickelt haben.

In den Beratungsgesprächen wird durch die Art der Gesprächsführung stark auf die persönlichen Ressourcen der Klienten fokussiert. Die Aufmerksamkeit wird auf das „Kreieren von Lösungsschritten“ gelenkt.

Der Berater ist gleichberechtigter „Begleiter“ eines Prozesses, in dem der Klient dazu geführt wird, für sich selbst passende Schritte zu entwickeln, die ohne eine solche Begleitung nur schwer möglich erscheinen.

 

Der hypnosystemische Ansatz

Diese Richtung wurde von Gunter Schmidt entwickelt. Er verbindet die aus der Hypnose Milton H. Ericksons bekannten Vorgehensweisen, z. B. den Einsatz der Sprache, mit den systemischen Sichtweisen.

Vereinfacht ausgedrückt: Menschen in Krisensituationen befinden sich in bestimmten „Zuständen“, d. h. der Blick verengt sich, die Wahrnehmung ist eher negativ ausgerichtet, die Emotionen belastet.

Diese Zustände kann man gewissermaßen als „Problemtrance“ betrachten. Wenn Menschen sich in einem solchen Zustand befinden, haben sie große Schwierigkeiten sich überhaupt Lösungsschritte vorzustellen. Sie können auf ihre Ressourcen nicht zurückgreifen.

Ziel ist es hier mithilfe kleiner verbaler Interventionen den Menschen zu befähigen, schrittweise von der „Problemtrance“ hinüberzuwechseln in einen Zustand, der Lösungsdenken wahrscheinlicher macht.

Paar⎪Beratung & Therapie

Jedes Ding hat drei Seiten.

Eine, die Du siehst,

eine, die ich sehe,

und eine, die wir beide nicht sehen.

Paarberatung⎪Therapie soll dazu dienen, in schwierigen Phasen der Beziehung gemeinsame Wege zu finden. Dazu ist es notwendig „die Hindernisse“, z. B. sich wiederholende Beziehungsmuster gemeinsam zu erkennen und in einem zweiten Schritt zu verändern.

Es geht hier also nicht darum, herauszufinden, wer etwas verändern muss sondern um gemeinsame Veränderung. Diese kann beinhalten überhaupt wieder in einen Austausch zu kommen, dann jedoch in der Art, dass das sich Einfühlen können in die andere Person erleichtert wird. Zudem kann erfahren werden, wie Kommunikation so gestaltet werden kann, dass der Andere die eigenen Bedürfnisse besser versteht. 

Oft geht es darum mit Schwierigkeiten besser umgehen zu können. Diese können in verschiedenen Beziehungsbereichen entstehen, die in Bezug zueinander stehen.

Ein Bereich kann z. B. der Umgang mit den gemeinsamen Kindern sein. Ein anderer kann die Kommunikation an sich betreffen. Und ein dritter beispielsweise der Umgang mit Nähe und Distanz.

Psychosomatik

Geh Du voran, sagte die Seele zum Körper, denn auf mich hört er ja nicht.

In Ordnung sagte der Körper, ich werde krank werden, dann hat er Zeit für Dich.

Wenn die Seele die Sprache verliert, fängt der Körper zu reden an...

"Psychosomatik bedeutet, dass Körper und Seele zwei untrennbar miteinander verbundene Aspekte des Menschen sind".

Unser Körper, unser Geist und unsere Seele sind eine untrennbare Einheit. Sie beeinflussen sich gegen­seitig in vielfältiger Weise. Wenn unsere Seele leidet, leidet auch unser Körper. Haben wir körperliche Erkrankungen, so reagiert unsere Seele ebenfalls mit einem Gefühl des Unwohlseins. Worüber wir nachdenken und wie wir uns fühlen, hat einen Einfluss auf unser körperliches Befinden.

 

Unter psychosomatischen Erkrankungen versteht man also körperliche Symptome und Beschwerden, die wesentlich durch psychische Belastungen, Faktoren oder Konflikte hervorgerufen werden.

So ist inzwischen wissenschaftlich gut untersucht und auch nachgewiesen, dass ein erhöhter Blutdruck entstehen kann, wenn wir über längere Zeit hinweg uns gestresst, angespannt und gehetzt fühlen, wenn wir nicht mehr in der Lage sind, unseren Stress angemessen zu bewältigen.

 

Ähnlich gut und fundiert untersucht sind auch die Belastungen, die für den Körper entstehen, wenn wir an Ängsten, Depressionen, chronischer Überforderung leiden. So gilt eine depressive Erkrankung als ein genauso gefährlicher Risikofaktor für einen Herzinfarkt wie zum Beispiel eine Blutfetterhöhung oder ein erhöhter Blutdruck.

Oftmals jahrelang laufen Menschen mit Ihren unerklärbaren Symptomen von Arzt zu Arzt. Der seelische Druck, die Verzweiflung ist meist sehr hoch, da Sie keine Erklärung für Ihre Beschwerden bekommen.

Sollte Ihr Hausarzt Ihnen mitteilen, dass er Ihre Beschwerden für psychosomatisch erachtet, es sich also um eine Verschiebung von psychosozialen Konflikten und Belastungen wie zum Beispiel chro­nische Überlastung im Beruf oder in der Familie handelt, schlage ich Ihnen zusätzlich zur Resilienz­stärkung eine Psycho­the­ra­pie zur Erkennung und Veränderung der Ursachen vor.

Gestalt⎪Therapie

Um im Hier und Jetzt anwesend zu sein, müssen wir unsere Aufmerksamkeit und unser Bewusstsein vereinen.

Fritz Perls

glückliches Paar

Gestalttherapie ist ein prozessorientiertes Psychotherapieverfahren aus der Gruppe der „Humanistischen Therapien“, was auch die Grundlage für Coaching gibt. Gestalt hat hier nichts mit „gestalten“ im Sinne von handarbeiten und basteln zu tun, sondern mit seelischen, emotionalen „Gestalten“. Wir können sie uns am ehesten optisch vorstellen.

Es geht darum, wann etwas „Gestalt“ wird, d.h. es kommt auf die Perspektive an, die man einnimmt und wie man dann damit umgehen kann. Es handelt sich bei den Gestalten um Bedürfnisse, die, wenn sie sich bemerkbar machen, zur Gestalt werden, indem sie in den Vordergrund rücken und anderes in den Hintergrund schieben.

 

 

Wir Menschen sind komplexe Wesen, permanent tritt etwas gestalthaft in den Vordergrund, wird eine „grad noch aktuelle“ Gestalt zum Hintergrund. Und häufiger sind solche Gestalten nicht komplett abgeschlossen. Im ganz Kleinen stört es nicht oder nicht lange, wenn eine solche Gestalt nicht abgeschlossen ist - ein Satz, der nicht vollendet wird, die Lust auf Schokolade, die mangels Vorhandensein nicht befriedigt wird u.a.. Im größeren oder gar großen können dies aber auch Ereignisse oder Erfahrungen aus der Vergangenheit sein, die unabgeschlossen immer wieder in ähnlichen Situationen auf „Abschließen“ drängen und deswegen nach vorn kommen. Solche Prozesse sind uns selten bewusst. 

 

Beispiel: „ich komme einfach mit meinem neuen Chef nicht zurecht...“, dass dieser an den Vater erinnert, mit dem vor allem Unterdrückung und nicht zu Wort kommen verbunden wurde, ist nicht in der Bewusstseinsebene und kann dann nicht erkannt und am Kern verändert werden, sondern macht Probleme mit "eben diesem Chef". Dies gilt es dann bewusst zu machen, damit es bearbeitbar und in der Gegenwart veränderbar wird.

Walk & Talk

Therapie⎪Coaching in der Natur

Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese ist grün

Hildegard von Bingen

Wald

Die Walk & Talk-Methode ist ein spezieller Therapie- und Coachingansatz, der in Deutschland noch wenig verbreitet ist. Die Wirksamkeit beruht auf der Kombination von Gehen (Walk) und Sprechen (Talk).

 

Therapie⎪Coaching im Gehen ist eine wunderbare Methode körperlich und mental in der Natur in Bewegung zu kommen. Der Blick nach vorne fördert Ihre Kreativität, entspannt die Sinne, erhöht Ihr Wohlbefinden und die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet.

Unser Körper ist immer auch beteiligt, wenn uns etwas beschäftigt. So heißt es: „etwas liegt mir schwer im Magen“ oder „lastet auf meinen Schultern“. Walk & Talk Therapie⎪Coaching bezieht den Körper ein, er wird mit auf den Weg genommen und ist beteiligt an der Klärung von Ihren Anliegen.

 

Beim Walk & Talk in der Natur werden alle Sinne angesprochen. Geräusche, Gerüche, Temperatur- und Lichtempfinden. Wir spüren den Boden unter den Füßen, den Wind auf dem Gesicht. Unsere Empfindungen ergänzen und verankern das Gesprochene und setzen Ungeahntes frei. Die Natur setzt beim Walk & Talk – Therapie⎪Coaching Impulse und ermöglicht ein klares, neues Denken. Auf dem Weg zu sein, bringt vieles im Innen und Außen in Bewegung. Fernab von geschlossenen Räumen werden an der frischen Luft beim Gehen oder Wandern neue Wege erarbeitet. Das macht Spaß, hilft Kraft zu tanken und ist effektiv. 

Die ungewohnten Rahmenbedingungen für Therapie⎪Coaching lassen Walk & Talk zu einem außergewöhnlichen und kraftvollen Erlebnis werden. Nutzen Sie die Kräfte und den eigenen Rythmus der Natur und der Bewegung, um Ihr persönliches Anliegen zu erkennen, zu fokussieren, nachhaltig zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln.

 

 

Welche Vorteile bringt Ihnen die Walk & Talk Methode?

  • Ihnen fällt es leichter, sich selbst zu reflektieren – Sie bekommen Zugang zu inneren Blockaden, die Ihren Zielen im Weg stehen.

  • Sie gewinnen Abstand zum Alltag - festgefahrenes Denken kommt in Fluss - es entwickeln sich leichter neue Perspektiven und Lösungen.

  • Sie verlassen festgetretene Pfade und betreten energiegeladen neue Wege.

  • Die frische Luft und die körperliche Bewegung aktivieren Ihr Immunsystem und fördern GESUNDHEIT UND WOHLBEFINDEN 

  • Stressgefühle, Gereiztheit oder schlechte Stimmung lösen sich auf. 

  • Sie kehren mit neuem Mut und frischer Energie zurück in Ihren Alltag, um Ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen.

bottom of page