top of page

Gruppen⎪Training

„Wir stecken ein, wir teilen aus, wir fallen hin, wir stehen wieder auf.

Boxhandschuhe

In unseren Gruppentrainings erhalten die Teilnehmenden ein Ventil für die Emotionen, die zu Wort kommen möchten.

Sie erlernen zudem sich selbst zu reflektieren, den Zusammenhang von Körper und Geist zu verstehen, Wut und Angst zu überwinden, ihr Erregungsniveau zu kontrollieren und sich aus einer extremen Anspannung heraus wieder zu entspannen. Der Körper wird aktiviert, die innere Anspannung reduziert, die Körperwahrnehmung verbessert sowie die emotionale Bandbreite erhöht, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Leben zu schaffen und Gesundheit und Wohlbefinden zu steigern. 

Partnerübungen bilden beim Gruppentraining ein zentrales Element des Therapeutischen Boxens. Hierbei geht es um den Kontakt mit einem anderen Menschen, um so ein Miteinander aber auch ein Gegeneinander zu trainieren.

Der Boxcoach⎪Therapeut hilft dabei Gefühle zu kanalisieren, gemeinsam eigene Grenzen zu spüren und neue Möglichkeiten anzuerkennen. Menschen mit Aggressionsproblematik lernen beispielsweise  eine sensible Seite an sich kennen und manch anderer entdeckt einen wahren Kämpfer in sich. Teilnehmende werden mit ihren vermeintlichen Schwächen und Grenzen konfrontiert und bekommen eine Art Leitfaden, eine Richtung, um im Einklang mit sich selbst zu leben. Entwicklungshemmende, sich selbst, teils massiv, schadende Schutzmechanismen sollen dabei aufgelöst und durch förderliche Denkmuster und Verhaltensweisen ersetzt werden. Therapeutisches Boxen kann somit ein sinnvolles Werkzeug auf dem Weg in die gesunde Selbstliebe und Selbstentfaltung sein. Die Teilnehmenden beginnen sich selbst wahrzunehmen, Schwächen und Stärken anzuerkennen und kommen (wieder) ins Vertrauen mit sich selbst und ihrer Umwelt. Es darf aber natürlich auch gelacht werden, denn Humor steigert die Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit). Übungen in der Gruppe machen zudem mehr Spaß und führen zu verbesserter Motivation.

Tools und Tipps zu Atemtechniken, Ernährung, Belastungsintensität und Trainingssteuerung runden das Training ganzheitlich ab. Jedes Training endet mit einer Entspannungsübung.

 

Nach jeder Trainingseinheit findet ein reflektierendes Feedback Gespräch in der Gruppe statt. Hier darf jeder seine Wahrnehmungen und Gefühle mit den anderen teilen, es besteht aber natürlich keine Verpflichtung.

Boxen ist Fitness pur, bringt therapeutischen Nutzen, ist eine Herzensangelegenheit und Seelenmassage!

Boxen ist Lebensschule! 

Therapeutische Gruppen

High Five am Ende eines Trainings

Therapeutisches Boxen
Adult Mixed

​Therapeutisches Boxen ist eine ganzheitliche Methode, die mit verschiedenen Elementen aus Psychologie, Coaching, Mentaltraining, Boxen und Fitness den Zugang zu deinem Geist und deinen eigenen Ressourcen aktiviert und verstärkt.

In diesem Gruppentraining erhalten die Teilnehmenden ein Ventil für die Emotionen, die zu Wort kommen möchten. Sie erlernen zudem sich selbst zu reflektieren, den Zusammenhang von Körper und Geist zu verstehen, Wut und Angst zu überwinden, ihr Erregungsniveau zu kontrollieren und sich aus einer extremen Anspannung heraus wieder zu entspannen.

Der Körper wird aktiviert, die innere Anspannung  reduziert, die Körperwahrnehmung verbessert sowie die emotionale Bandbreite erhöht, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Leben zu schaffen.

Kursleitung:                  Thorsten

Donnerstag           19:30 - 21:00

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 2. November 2023
Boxing Session

Therapeutisches Boxen
Women Only

​Therapeutisches Boxen ist eine ganzheitliche Methode, die mit verschiedenen Elementen aus Psychologie, Coaching, Mentaltraining, Boxen und Fitness den Zugang zu deinem Geist und deinen eigenen Ressourcen aktiviert und verstärkt.

In diesem Gruppentraining erhalten die Teilnehmenden ein Ventil für die Emotionen, die zu Wort kommen möchten. Sie erlernen zudem sich selbst zu reflektieren, den Zusammenhang von Körper und Geist zu verstehen, Wut und Angst zu überwinden, ihr Erregungsniveau zu kontrollieren und sich aus einer extremen Anspannung heraus wieder zu entspannen.

Der Körper wird aktiviert, die innere Anspannung  reduziert, die Körperwahrnehmung verbessert sowie die emotionale Bandbreite erhöht, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Leben zu schaffen.

Kursleitung:                   Thorsten

                                

Donnerstag           17:30 - 19:00

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 2. November 2023
Boxhandschuhe

Therapeutisches Boxen
Trauma & Sport⎪Women Only

Dieses Gruppentraining ist ein Angebot für Patient*innen im Rahmen eines differenzierten therapeutischen Gesamtkonzepts. Sport trägt zu einer besseren Informationsarbeitung in Gehirn und Körper bei. Die Traumaforschung konnte zeigen, dass eine regelmäßig die Körperseite wechselnde sinnliche Stimulation die Verarbeitung psychischer Traumata und die Stabilisierung positiver Vorstellungen und Entwicklungen begünstigt.

Ziel dieses Trainings ist es, über die Aktivität des Körpers die innere Anspannung zu reduzieren, die Körperwahrnehmung zu verbessern um Affekte und Gefühle besser wahrzunehmen und steuern zu können.

Trainingsinhalte können mit Ihren behandelnden Traumatherapeut*innen abgesprochen werden. Die Kommunikation während des Trainings ist gewaltfrei und es findet kein direkter Körperkontakt mit dem Boxtherapeuten statt.

Kursleitung:                   Thorsten

                                

Freitag:                        15 - 16:30

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 3. November 2023
Puncbag Hit

Onkologisches Boxen
während und nach einer Krebserkrankung

In den letzten 10 Jahren wurde immer besser verstanden, dass individuell angepasster Sport und Bewegung nach einer Krebsdiagnose eine wichtige Rolle als Begleittherapie zukommen sollte. So gilt es als erwiesen, dass körperliche Bewegung in fast allen Stadien einer Krebserkrankung möglich, sicher und sogar empfehlenswert ist. Eine moderate sportliche Betätigung richtet den Blick auch nach vorne, steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und macht Mut für das Leben nach Krebs.

Die Angst vor der Zukunft, Wut und Verzweiflung ("Warum ausgerechnet ich"), Stigmatisierung durch die Umwelt etc. sind alles Faktoren, die einen Heilungsprozess negativ beeinflussen können.

Onkologisches  Boxen zielt auf die körperliche und emotionale Verarbeitung der Krankheit. Selbstvertrauen, Harmonie und Vertrauen zu dem eigenen Körper wieder aufzubauen.

Kursleitung:                   Thorsten  

Freitag:                        13 - 14:30

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 3. November 2023
Im Boxring

Neurologisches Boxen
Demenz⎪Parkinson⎪Multiple Sklerose

Neurologisches Boxtraining wurde speziell für neurologische Erkrankungen entwickelt, um den fortschreitenden Verlust von mentalen und körperlichen Funktionen, Unabhängigkeit, Identität und Zukunft als hervorstechende Ängste von Menschen, die mit einer neurologischen Erkrankung leben, zu bewältigen

.

Langsam abhanden kommende Fähigkeiten wie zum Beispiel Stabilität, Balance oder Reaktionsgeschwindigkeit werden in einzigartiger Kombination abgefordert. Verlorengegangene koordinative Fähigkeiten können verbessert und  wiederhergestellt werden.

Kursleitung:                   Thorsten  

Montag                        17:30 - 19

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 30. Oktober 2023

Therapeutisches Boxen
Ü 65

​Therapeutisches Boxen ist eine ganzheitliche Methode, die mit verschiedenen Elementen aus Psychologie, Coaching, Mentaltraining, Boxen und Fitness den Zugang zu deinem Geist und deinen eigenen Ressourcen aktiviert und verstärkt.

In diesem Gruppentraining erhalten die Teilnehmenden ein Ventil für die Emotionen, die zu Wort kommen möchten. Sie erlernen zudem sich selbst zu reflektieren, den Zusammenhang von Körper und Geist zu verstehen, Wut und Angst zu überwinden, ihr Erregungsniveau zu kontrollieren und sich aus einer extremen Anspannung heraus wieder zu entspannen.

Der Körper wird aktiviert, die innere Anspannung  reduziert, die Körperwahrnehmung verbessert sowie die emotionale Bandbreite erhöht, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Leben zu schaffen.

Kursleitung:                   Thorsten  

Dienstag                        9:30 - 11

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 31. Oktober 2023
Therapeutisches Boxen⎪Teens

Therapeutisches Boxen
Teen

​Therapeutisches Boxen ist eine ganzheitliche Methode, die mit verschiedenen Elementen aus Psychologie, Coaching, Mentaltraining, Boxen und Fitness den Zugang zu deinem Geist und deinen eigenen Ressourcen aktiviert und verstärkt.

In diesem Gruppentraining erhalten die Teilnehmenden ein Ventil für die Emotionen, die zu Wort kommen möchten. Sie erlernen zudem sich selbst zu reflektieren, den Zusammenhang von Körper und Geist zu verstehen, Wut und Angst zu überwinden, ihr Erregungsniveau zu kontrollieren und sich aus einer extremen Anspannung heraus wieder zu entspannen.

Der Körper wird aktiviert, die innere Anspannung  reduziert, die Körperwahrnehmung verbessert sowie die emotionale Bandbreite erhöht, um mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Leben zu schaffen.

Kursleitung:                   Thorsten  

Donnerstag:               15:30 - 17

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 2. November 2023
Boxen

Therapeutisches Boxen
junior

Therapeutisches Boxen fördert, vor allem im Kindes-Alter die Koordination und wirkt dem Bewegungsmangel entgegen, zudem lernt Ihr Kind Respekt und Disziplin. Deshalb hilft es Kindern vor allem dabei, ein stabiles Selbstbewusstsein zu entwickeln. 

An erster Stelle steht bei unserem Kinderboxtraining Spaß an der Bewegung und die Verbesserung der altersgerechten koordinativen Fähigkeiten. Darauf folgen die Steigerung des Selbstvertrauens und des eigenen Körpergefühls.

Wut und Aggression können in einem geschützten Rahmen auch mal rausgelassen werden, Im direkten Zusammenhang werden gleichzeitig Humankompetenzen wie Gruppenintegration, Toleranz und Mobbingprävention gefördert.

Kursleitung:                   Thorsten  

Montag                        15:30 - 17

Ort:              TRIAS⎪Box Institut

neues Training ab 30. Oktober 2023

Ich führe mit allen Teilnehmenden vorab ein kostenloses Erstgespräch, um etwas über Ihre Beweggründe für das Therapeutische Boxen zu erfahren und gemeinsam mit Ihnen Ihre Ziele zu definieren.

 

Ein Gruppentraining beinhaltet 8 Termine, die jeweils wöchentlich pro Quartal stattfinden.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 6 Personen begrenzt.

Der Beitrag beträgt 280 €.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein Handtuch, ausreichend Trinkflüssigkeit und saubere Hallenschuhe mit.

Seelen⎪Boxen
Freies Training

Boxen

Für alle die bereits eine Box-Einzeltherapie und/oder eines unserer therapeutischen Gruppentrainings absolviert haben oder bereits Erfahrung im Therapeutischen Boxen haben und weiter in einer Gruppe trainieren möchten, bieten wir unser Seelenboxen⎪Freies Training an.

In diesem Training stehen das Therapeutische Boxen und die Fitness im Vordergrund. Neue Boxübungen, ein vielfältiges Konditionsprogramm, Stabilitäts-, Reaktions- und Koordinationsübungen sowie abschließende Entspannungs- und Atemübungen garantieren ein ganzheitlich abgestimmtes und vielfältiges Sportprogramm. 

Montag⎪19:30 - 21:00

Max. 10 Teilnehmende

Beitrag⎪69 € / Monat

Gruppentraining⎪Regeln

Die Besonderheit der Gruppen⎪Therapie und gleichzeitig ihr heilsamer Faktor ist die soziale Interaktion der Gruppe. Die Gruppentherapie stellt einen geschützten Ort dar, an dem unsere Teilnehmenden miteinander über ihre meist ähnlichen psychischen Probleme sprechen, bzw. sich über den Körper ausdrücken. Menschen haben hier die Möglichkeit, mehr über ihre psychischen Erkrankungen, Verhaltensweisen und Emotionen zu lernen, indem sie ihre Gefühle den anderen Teilnehmenden mitteilen oder über ihre Gedanken sprechen. So können sich auch unbewusste Konflikte (insbesondere in der zwischenmenschlichen Interaktion) reinszenieren, da Patienten zu anderen Menschen so in Beziehung treten, wie sie es in ihren früheren Beziehungen erfahren haben.

Teilnehmende genießen in unserer Gruppentherapie einen geschützten Raum für ihre Bedürfnisse. Durch das sichere Miteinander in der Gruppe entstehen Interaktionen, die denen außerhalb der Gruppe (also "im richtigen Leben") ähneln. Durch das geschützte Setting der Gruppe, die Gruppenregeln sowie durch die therapeutische Begleitung kann in der Gruppe leichter über Interaktionen kommuniziert werden. Teilnehmende können somit Missverständnisse aufklären, das interaktionelle Miteinander auf einer Meta-Ebene betrachten sowie Feedback geben und annehmen.
 

In Gruppen gibt es festgelegte Regeln wie Diskretion und Vertraulichkeit, an die sich alle Teilnehmer halten. Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe, da Menschen ihre psychischen Probleme oder Gefühle nur ungern preisgeben. Des Weiteren ist eine wertschätzende Haltung innerhalb der Gruppe sehr wichtig. Jeder Teilnehmende sollte daher in Ruhe ausreden dürfen. Feedback wird von den Mit-Teilnehmenden in der Ich-Form gegeben und sollte wertschätzend statt wertend formuliert werden. 

Time⎪Line

bottom of page