







Seminarleiter*in⎪Autogenes Training
Ich lenke, also bin ich.
Ulrich Erckenbrecht

Entspannungsverfahren dienen als begleitende und unterstützende Methode in Therapie und Coaching. Erweitern Sie ihre Professionalität um diese bestens erforschte und anerkannte Methode.
Autogenes Training nach J.H. Schultz ist die am besten erforschte Methode unter den Entspannungsverfahren.
Vor allem bedingt durch seine hohe Effizienz kommt es besonders häufig zur Anwendung.
In der Grundstufe geht es um die Regulierung körperlicher Vorgänge- so gelangt man durch die Übungen z. B. in Stresssituationen zu rascherer Entspannung.
Mit Hilfe von Suggestionen– einem Bestandteil der Mittelstufe – bestehen unbegrenzte Möglichkeiten, Lösungen für individuelle Probleme zu finden.
Im entspannten Zustand lässt sich zudem leichter Zugang zu unbewussten Themen herstellen.
Damit ist dieses Entspannungsverfahren zusätzlich zu Präventionskursen in Gruppen auch eine sehr geeignete Methode für Coachings.
Besonders wichtig ist der Referentin der bewusste Umgang mit Sprache, besonders in Zusammenhang mit dem Unbewussten.
Diese Ausbildung eignet sich daher auch besonders für Lachyoga Trainer.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie Sie mit unterschiedlichen Methoden professionell Tiefenentspannung anleiten.
Inhalte:
• Theoretische Grundlagen des Autogenen Trainings
• Selbsterfahrung
• Aufbau der Grund- und Mittelstufenarbeit
• Bildung formelhafter Vorsätze
• physiologische Wirkung von Entspannung
• Visualisierungstechniken
• Aufdecken unbewusster Inhalte
• Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
• Medizinisch-therapeutische Ansatzmöglichkeiten
• Erstellen eines Seminarplanes
• Abrechnungsgrundlagen, Krankenkassen, Rechtliches
• Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten
Module
-
Autogenes Training⎪Trainer
-
Kurs & Seminarleiter
Dauer, Umfang & Zeiten
6Tage, 60 UE, je Freitag - Sonntag 9:00 - 18:00 Uhr
Investition
€ 1.090,00
Teilnehmerzahl
6-12
Unterrichtsmaterial
Die Unterlagen erhalten Sie von Ihrem Dozenten an Ihrem ersten Ausbildungstag.
Abschlusskolloquium
Die Ausbildung endet mit der Präsentation und Reflexion einer selbst entwickelten Seminar- bzw. Coaching-/ Therapieeinheit. Therapieeinzelsitzungen bzw. Coachingsitzungen werden im Rollenspiel geübt und supervidiert. Gemeinsam im Team werden die gelernten Verfahren zur Anwendung gebracht.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie im Anschluss der Ausbildung Ihr Zertifikat der TRIAS⎪Akademie von Ihrem Kursleiter.
Anerkennung
Die TRIAS⎪Akademie ist bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Die Ausbildung entspricht inhaltlich den qualitativen Anforderungen der zentralen Prüfstelle Prävention. Somit werden die absolvierten Unterrichtseinheiten bei bestehender Grundqualifikation hinsichtlich des § 20 SGB V (Primärprävention) als spezifische Qualifikation grundsätzlich anerkannt.
Förderung
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.
Zielgruppe
Coaches, Heilpraktiker für Psychotherapie, Mitarbeiter in Heilberufen (Krankenschwester, Logopäden, Physiotherapeuten, Pflegekräfte, etc.) Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen, Personalabteilungen, öffentlichen Dienst, Führungskräfte.
Voraussetzung
Mindestalter: 25 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, aktuell nicht in psychotherapeutischer Behandlung, geistige, seelische und körperliche Einschränkungen sind nicht bekannt, Fähigkeit zum Dialog in Gruppen.
Tätigkeitsfelder
Praxen, Kliniken, Firmen, soziale Einrichtungen, Bildungsinstitute
Kompetente Dozenten
Unsere Dozenten sind erfahrene Spezialisten auf Ihrem Gebiet. Profitieren Sie von ihrem Fachwissen.
Hoher Praxisbezug
Durch die Nähe zu unserer Praxis können wir sie bestmöglich auf Ihre spätere Tätigkeit vorbereiten
Pädagogisches Konzept
Erleben. Verstehen. Handeln.
Alle unsere Module und Ausbildungen sind nach diesem Konzept aufgebaut.
Zentrale Lage
Gute Verkehrsanbindung im
Herzen Hannovers.
10 Min. Fussweg zum Hauptbahnhof
Know & How
Alle Dozenten sind gleichzeitig auch in unserer Praxis und/oder in unserem Yoga Loft tätig.
Nette Umgebung
Cafés, Restaurants und viele Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nachbarschaft.
Flexibeles Modulsystem
Planen Sie Ihre Ausbildung in Ihrem Tempo und nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Zertifizierte Qualität
Für alle Ausbildungen erhalten Sie von uns ein Zertifikat
Berufsbegleitend
Unsere Ausbildungen finden meist an den Wochenenden statt.
Versprechen
Alle von Ihnen erfolgreich abgeschlossene Module
können Sie für Ihre fachliche Sicherheit gratis wiederholen.
Anforderungen für Seminarleiter⎪Entspannungsverfahren
Erfahrung in der Leitung von ist nicht Voraussetzung, aber natürlich eine sehr gute Basis. Prinzipiell gibt es in Deutschland keine Beschränkungen, wer solche Entspannungsverfahren anleiten darf. Für die Bezuschussung durch die gesetzlichen Krankenkassen gibt es allerdings spezielle Anforderungen. Falls dies für Sie von Interesse ist, sollten Sie sich bei den betreffenden Krankenkassen erkundigen.
Wie bereits erwähnt, sind Nachgespräche ein wichtiger Bestandteil der Durchführung von Kursen für Autogenes Training und Progressiver Muskelrelaxation im Präventionsbereich. Deshalb ist eine sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache Grundvoraussetzung für die Kursleitung, wenn Sie das Seminar in Deutsch durchführen wollen.