Seminarleiter*in
Stressbewältigung
Stress ist in unserer Gesellschaft ein fest verankerter Begriff und oft ein Normalzustand. Besonders in großen Unternehmen wird viel von den Mitarbeitern abverlangt.
Für das seelische und geistige Wohlbefinden und auch für die Leistungsfähigkeit ist die Entwicklung von Fähigkeiten, mit Stress umzugehen, von großer Bedeutung.
Die Nachfrage nach Stressbewältigungsseminare in Unternehmen und andere Einrichtungen steigt daher stetig.
Die Teilnehmenden erwerben die Qualifikation zur Anleitung von Personen in Stressbewältigungsverfahren. Als Seminarleiter/in Stressbewältigung etablieren Sie erlebnisreiche Seminare in Kindertagesstätten (Kita, Kiga, Hort,…), Schulen und Bildungseinrichtungen sowie Firmen und Unternehmen.
Inhalt:
-
Theoretische Grundlagen zum Thema Stress
-
Stressbewältigung aus unterschiedlichen psychologischen Strömungen, Therapierichtungen und Menschenbildern
-
Stressimpfungstraining (SIT) nach Meichenbaum
-
Coping – Die vier Modi der Stressbewältigung
-
Identifikation individueller Stressoren
-
Irrationale Überzeugungen, innere Antreiber (Ellis, Beck) als Risikofaktoren
-
Erlernte Hilflosigkeit (Seligman)
-
Kognitive Strategien, kognitive Umstrukturierung (Glaubenssätze, Einstellungen)
-
Anwendungsmöglichkeiten und Erfahrungen aus der Praxis
-
Exkurs: verschiedene Therapieformen bei Stressproblematik
-
Bildung Formelhafter Vorsätze
-
Stress- und Angstbewältigung in der Praxis
-
Stressprävention
-
Erstellen eines zielgruppenorientierten Stressbewältigungsplans
-
Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten
Zielgruppe
Coaches, Heilpraktiker für Psychotherapie, Mitarbeiter in Heilberufen (Krankenschwester, Logopäden, Physiotherapeuten, Pflegekräfte, etc.) Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen, Personalabteilungen, öffentlichen Dienst, Führungskräfte.
Voraussetzung
Mindestalter: 25 Jahre, abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium, aktuell nicht in psychotherapeutischer Behandlung, geistige, seelische und körperliche Einschränkungen sind nicht bekannt, Fähigkeit zum Dialog in Gruppen, Polizeiliches Führungszeugnis.
Dauer, Umfang & Zeiten
06.12. - 08.12.2019, 3 Tage, Fr. - So., 09:00 - 18:00 Uhr (32 Unterrichtseinheiten)
Investition
€ 499,00
Teilnehmerzahl
6-12
Unterrichtsmaterial
Die Unterlagen erhalten Sie von Ihrem Dozenten an Ihrem ersten Ausbildungstag.
Abschlusskolloquium Die Ausbildung endet mit der Präsentation und Reflexion einer selbst entwickelten Seminar- bzw. Coaching-/ Therapieeinheit. Therapieeinzelsitzungen bzw. Coachingsitzungen werden im Rollenspiel geübt und supervidiert. Gemeinsam im Team werden die gelernten Verfahren zur Anwendung gebracht.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie im Anschluss der Ausbildung Ihr Zertifikat.
Anerkennung
Die TRIAS⎪Akademie ist bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Unsere Fachausbildungen⎪Seminarleiter berechtigen Sie zur Abrechnung nach §20 SBG V.
Förderung
Es bestehen verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.
Tätigkeitsfelder
Praxen, Kliniken, Firmen, soziale Einrichtungen, Bildungsinstitute