







klar : text
Therapie in der Gruppe
Sich etwas von der Seele reden, das liegt uns am Herzen...

Sie stecken in einer belastenden Lebenssituation, fühlen sich überfordert und den täglichen Anforderungen alleine nicht mehr gewachsen? Sie ziehen sich immer mehr zurück, fühlen sich einsam und suchen einen sicheren und geschützten Ort in einer Gemeinschaft? Sie sind auf der Suche nach Unterstützung und neuen Lösungsansätzen für Ihre Situation? Sie wünschen sich Inspiration für den weiteren Lebensweg.
Dann kommen Sie in eine unserer Therapie⎪Gruppen. Gemeinsam schaffen wir das!
Neue Gruppen starten ab Mai 2023

Selbsterfahrung
„Sag mal, wie tickst Du denn?“
„Ja, wie ticke ich denn?
Ganz normal, oder?“
„Was ist denn normal?“
„Also, wenn man in so eine Gruppe gehen muss, dann stimmt doch was nicht mit einem, das ist doch jedem klar.“
„Ja, aber es könnte doch auch sein, dass da jede*r hingehen kann, die/der* sich selbst besser kennenlernen will, zum Beispiel die eigenen Schattenseiten.“
Was auch immer Ihre Beweggründe sein mögen: sich selbst etwas besser kennenzulernen, ist niemals verkehrt. Je gelassener man mit schwierigen Situationen umgehen kann, umso leichter wird das alltägliche Leben.
Konflikte erscheinen dann möglicherweise klarer, man durchschaut schneller bestimmte eigene Muster, die einen sonst mitunter schnell verstricken.
„In dieser Gruppe soll ein vertrauensvoller offener Raum entstehen, in dem sich alle Teilnehmenden ihren offenen und versteckten Lebensthemen stellen können.
Mithilfe der Gruppe durch kreative, lebendige Methoden kann es darum gehen, sich diesen Themen zu stellen und einen konstruktiven Umgang damit zu finden."
Start
Tag
Uhrzeit
wöchentlich
Beitrag ⎪Termin
Leitung Edde Heeren

Unerfüllter Kinderwunsch⎪für Paare
In 7 Jahren unerfüllter Kinderwunschzeit habe ich jegliche therapeutische Maßnahme, jede Hoffnung und jeden Schmerz dieses Lebensthemas durchlebt. Ich habe mich irgendwann aufgemacht, durch den Wunsch wieder glücklich sein zu wollen, einen liebevollen Weg zu diesem Ziel zu finden. Und es hat geklappt. Ob mit oder ohne Kind – ein glückliches Leben ist wieder möglich! Vor allem der Austausch mit anderen Kinderwunschpaaren/ -menschen hat mir und meinem Mann geholfen… durch diese Zeit zu gehen. Ich freue mich auf deine/eure „Geschichte“!
Wir begegnen uns auf der Ebene des Herzens… und sprechen offen aus unserem tiefsten Innern.
Freude und Schmerz dürfen sich hier begegnen und „da sein“.
Dadurch erschaffen wir ein heilsames, liebevolles Feld der tiefsten zwischenmenschlichen Begegnung.
Das „Gesagte“ wird nicht kommentiert und bewertet – es bekommt einfach Raum, wird gewürdigt und gesehen. Dadurch entsteht Heilung.
Jeder Termin beginnt mit einer kleinen Einführung – einem definierten Thema. Dies kann beispielsweise ein Instrument aus der Positiven Psychologie, aus der Persönlichkeitsentwicklung oder ein spiritueller Impuls sein.
Du bist WILLKOMMEN mit allem, was bei dir ist – mit allem was DU bist. Ich freu mich auf DICH/EUCH!
Start 01.05.2023
Tag Montag
Uhrzeit 18:30 - 20
1. Montag im Monat
Beitrag 15€ ⎪Termin
Leitung Juli Wagemann

Frauengruppe⎪vom Herzen sprechen
Was bewegt dich gerade? Wie ist dein FRAU-SEIN? Kennst du deine Bedürfnisse, deine Herzenswünsche? Gibt es Verletzungen aus der Vergangenheit? Wie gehst du mit deinen Ängsten um? Fühlst du dich? Wer und was „umgibt“ dich? Ich freue mich auf DICH!
Wir begegnen uns auf der Ebene des Herzens… und sprechen offen aus unserem tiefsten Innern.
Freude und Schmerz dürfen sich hier begegnen und „da sein“.
Dadurch erschaffen wir ein heilsames, liebevolles Feld der tiefsten zwischenmenschlichen Begegnung.
Das „Gesagte“ wird nicht kommentiert und bewertet – es bekommt einfach Raum, wird gewürdigt und gesehen. Dadurch entsteht Heilung.
Jeder Termin beginnt mit einer kleinen Einführung – einem definierten Thema. Dies kann beispielsweise ein Instrument aus der Positiven Psychologie, aus der Persönlichkeitsentwicklung oder ein spiritueller Impuls sein.
Du bist WILLKOMMEN mit allem, was bei dir ist – mit allem was DU bist. Ich freu mich auf DICH/EUCH!
Start 03.05.2023
Tag Mittwoch
Uhrzeit 10 - 11:30
14-tägig
Beitrag 15€⎪Termin
Leitung Juli Wagemannn

Be(f)reit zum Lernen
Schüler*innen sitzen heutzutage viel zu lange am Schreibtisch und lernen häufig ineffektiv, so dass sie in Prüfungssituationen ihr gelerntes Wissen nicht abrufen können.
Zusätzlich hat sich bei vielen Kindern und Jugendlichen durch die Digitalisierung die Zeitspanne, in der sie sich konzentrieren können, stark verkürzt. Dies führt zwangsläufig zu mangelnder Motivation, da Erfolge ausbleiben.
-
Lernstrategien zum multisensorischen / gehirngerechten Lernen
-
Lernvoraussetzungen (Essen, Trinken, Schlafen, Pausen etc.)
-
Gedächtnistraining zur vermehrten Synapsenbildung
-
Förderung des kreativen Denkens durch Mentaltraining
-
Lernblockaden lösen
-
Motivation steigern
-
Präventives Stressmanagement und Entwicklung von innerer Ruhe
Start 27.04.2023
Tag Donnerstag
Uhrzeit 17 - 18 h
8 Termine⎪wöchentlich
Beitrag 15€⎪Termin
zzgl. 80€ vorab Erstgespräch
Leitung Sibylle Pfeiffer
Therapie in der Gruppe
Die Besonderheit der Gruppen⎪Therapie und gleichzeitig ihr heilsamer Faktor ist die soziale Interaktion der Gruppe. Die Gruppentherapie stellt einen geschützten Ort dar, an dem unsere Teilnehmenden miteinander in einer Art "Stuhlkreis" über ihre meist ähnlichen psychischen Probleme sprechen. Menschen haben hier die Möglichkeit, mehr über ihre psychischen Erkrankungen zu lernen, indem sie ihre Gefühle den anderen Teilnehmenden erzählen oder über ihre Gedanken sprechen. So können sich auch unbewusste Konflikte (insbesondere in der zwischenmenschlichen Interaktion) reinszenieren, da Patienten zu anderen Menschen so in Beziehung treten, wie sie es in ihren früheren Beziehungen erfahren haben.
Teilnehmende genießen in unserer Gruppentherapie einen geschützten Raum für ihre Bedürfnisse. Durch das sichere Miteinander in der Gruppe entstehen Interaktionen, die denen außerhalb der Gruppe (also "im richtigen Leben") ähneln. Durch das geschützte Setting der Gruppe, die Gruppenregeln sowie durch die therapeutische Begleitung kann in der Gruppe leichter über Interaktionen kommuniziert werden. Teilnehmende können somit Missverständnisse aufklären, das interaktionelle Miteinander auf einer Meta-Ebene betrachten sowie Feedback geben und annehmen.
Teilnahme⎪Setting
Fast alle können an unserer Gruppentherapie teilnehmen. Die Therapie in der Gruppe ist grundsätzlich für alle neurotischen Störungen geeignet, da vor allem die unterstützende Komponente der anderen Klienten eine entscheidende Ressource im Heilungsprozess darstellt. Wichtig bei dieser Form der Psychotherapie ist jedoch die Fähigkeit zur Reflexion und der Offenheit.
Für Menschen mit Psychosen ist eine Einzeltherapie besser geeignet. Auch wer Angst hat, vor einer Gruppe über seine Gefühle zu sprechen, sollte eine andere Therapiemöglichkeit in Betracht ziehen.
Für die Teilnahme führe ich mit allen Interessenten ein kurzes, kostenloses Erstgespräch. Hier können wir uns kennenlernen, über Ihre Symptomatik und Ziele sprechen.
Ablauf
Der Ablauf der Gruppen⎪Therapie ist nicht zwingend festgelegt. Welches Thema in einer Sitzung behandelt wird, kann in einigen Fällen sogar von den Teilnehmenden selbst bestimmt werden. Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre eigenen Gefühle, Gedanken oder Probleme mitzuteilen. Der Therapeut deutet anschließend das Gesagte. Auch bekommen Teilnehmende Feedback von ihren Gruppenmitgliedern.
Unsere Therapie⎪Gruppen finden 1x wöchentlich unter therapeutischer Anleitung statt! Dies gibt Struktur und Sicherheit. Die Gruppengröße ist auf maximal 8 Teilnehmende begrenzt, um einen intensiven Prozess zu ermöglichen. Eine Sitzung dauert 90 Minuten und endet mit einer Übung zur Entspannung (Meditation, Fantasiereise, Body-Scan, Atem- oder Mentalübung).
Regeln
In der Gruppentherapie gibt es festgelegte Regeln wie Diskretion oder Vertraulichkeit, an die sich alle Teilnehmer zu haltenhaben. Was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe, da Menschen ihre psychischen Probleme nur ungern preisgeben. Des Weiteren ist eine wertschätzende Haltung innerhalb der Gruppe sehr wichtig. Jeder Patient sollte daher in Ruhe ausreden dürfen. Feedback wird von den Mit-Teilnehmenden in der Ich-Form gegeben und sollte wertschätzend statt wertend formuliert werden.
Chancen⎪Vorteile
Die Erfolgsaussichten dieses Settings der Therapie sind sehr gut. Die Gruppentherapie ist ein effizientes Behandlungssetting, das insbesondere die Interaktion mit anderen Menschen als großen Mehrwert nutzt. Die soziale Gruppendynamik verhindert in den meisten Fällen, dass Stille entsteht, falls Menschen ihre Gefühle nicht äußern möchten. Die Teilnehmenden können sich in der Gruppenpsychotherapie somit gegenseitig unterstützen und Kraft geben. Der geschützte Raum kommt dabei vor allem neuen Teilnehmenden entgegen. Dieses Setting der Psychotherapie ist hilfreich, die Ich-Stabilisierung zu verbessern sowie die Selbstreflexion zu trainieren. Es trägt ebenfalls dazu bei, Rückfälle zu verhindern und die Genesung aller zu fördern. Darüber hinaus können Erfahrungen aus der Gruppentherapie auch für die Einzeltherapie genutzt werden, sodass der Erkenntnisprozess eines Patienten beschleunigt werden kann. Teilnehmende haben zudem die Möglichkeit mit dem Therapeuten auch kurzfristig Einzelstunden nach Bedarf zu vereinbaren.